Eine Leidenschaft für das Audiovisuelle

Audiovisuelle Soziologie stellt zwar noch einen marginalen Bereich der Soziologie dar, wird aber zunehmend bedeutender in der Sozialforschung.

  • Langfristig angelegt! Die Website audiovisuelle-soziologie.de wird auch nach der Promotionsphase dauerhaft die dynamischen Entwicklungen der audiovisuellen Soziologie im Blick behalten.
  • Gestartet ist diese Website während des Dissertationsprojekts von Kathrin Rosi Würtz an der Universität Bonn über das Thema Gesundheitskommunikation @ YouTube.

Ein Plädoyer für audiovisuelle Sozialforschung: Im Mittelpunkt dieser Website steht in Zukunft – neben der Geschichte und Theorien der audiovisuellen Soziologie – die Darstellung der praktischen Umsetzung methodisch-systematisch geleiteter Forschungsprojekte mit alltagsweltlicher Relevanz.


Audiovisuelles Dissertationsprojekt

Meine Doktorarbeit (Soziologie, Universität Bonn) beschäftigt sich mit audiovisuellen Inszenierungen von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen @ YouTube.

Audiovisuelle Grounded Theory

Ziel des Dissertationsprojektes ist die Entwicklung einer gegenstandsbezogenen Theorie mit Hilfe der audiovisuellen Grounded Theory Methode.