Audiovisuelle Soziologie
  • Start
  • Gesundheitskommunikation @ YouTube
  • Blog
  • Kontakt

Blog

SozialfForschung in der Praxis

Audiovisuelle Medien: Rezeption, Inkorporation und kreatives Produzieren

Audiovisuelle Medien prägen unser Denken, Fühlen und Handeln. Der Beitrag beleuchtet, wie Rezeption, Inkorporation und kreatives Produzieren neue Formen sozialer Kreativität, Identität und medialer Selbstgestaltung hervorbringen.

Von Kathrin Rosi Würtz, vor 2 Wochen13. November 2025
Neuigkeiten

MAXDAYS Compact 2025

Kurzbericht über die virtuelle Konferenz MAXDAYS Compact 2025 zur Software MAXQDA

Von Kathrin Rosi Würtz, vor 3 Monaten9. September 2025
SozialfForschung in der Praxis

Stadtkultur audiovisuell erforschen: Hofgartenwiese Bonn

Gedanken und eine Praxisanwendung, wie Stadtkultur audiovisuell erforscht werden kann: unterwegs mit Smartphone auf der Hofgartenwiese Bonn

Von Kathrin Rosi Würtz, vor 5 Monaten8. Juli 2025
Neuigkeiten

ForschungsTagebuch

Während ich mein ForschungsTagebuch schreibe, ordnen sich meine Gedanken. Meist, nicht immer. Manchmal verwirren sich die Gedankenstränge noch mehr, aber immerhin weiß ich dann, wie es zu dem Hirnknoten kam.

Von Kathrin Rosi Würtz, vor 5 Monaten1. Juli 2025
Neuigkeiten

MAXQDA-Software im Einsatz

Anwendung der Software MAXQDA im Rahmen meines Dissertationsprojektes über audiovisuelle Gesundheitskommunikation auf YouTube

Von Kathrin Rosi Würtz, vor 8 Monaten18. März 2025
Neuigkeiten

Kathrin Rosi Würtz

Forscherin Kathrin Rosi Würtz im Kurzporträt

Von Kathrin Rosi Würtz, vor 1 Jahr7. Oktober 2024
Neuigkeiten

Mitmachen!

Der produktive und konkrete Umgang mit audiovisuellen Medien ist unerlässlich, um Videos besser verstehen zu können. Wie geht das?

Von Kathrin Rosi Würtz, vor 1 Jahr7. Oktober 2024
Neuigkeiten

Idee

Vorher stammt die Idee, eine Website über audiovisuelle Soziologie zu gestalten?

Von Kathrin Rosi Würtz, vor 1 Jahr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle